Ernährungstrend Ketogene Diät
Im Zustand der Ketose werden Nahrungs- und Körperfette als Hauptenergiequelle anstelle von Zucker genutzt. Die Energie wird dann aus den daraus entstehenden Ketonkörpern gewonnen. Dies geschieht aber nur dann, wenn dem Körper über einen längeren Zeitraum weniger als 50g Kohlenhydrate pro Tag zugeführt werden (individuell sehr unterschiedlich, manche müssen sich strikt auf 20g beschränken, andere bleiben auch bei 70-80g locker in der Ketose). Wichtig ist das Verhältnis bei der Zufuhr von Fetten (75%), Eiweiss (20%) und Kohlenhydraten (5%).
Bekannt ist der ketogene Stoffwechsel auch als Fastenstoffwechsel, da er nach längeren Hungerphasen als „Ersatzprogramm“ vom Körper eingeleitet wird, wenn ihm keine Glukose mehr bereitgestellt wird. Der Körper schaltet um und verbrennt zur Energiegewinnung Fett.
In meiner Naturheilpraxis in Augsburg empfehle ich als Ernährungstherapeut und Heilpraktiker eine ketogene Ernährungsweise als effektive, aber zeitlich begrenzte Diät bei Adipositas.
Hybridfahrzeug
Der Mensch funktioniert im Grunde wie ein Hybridfahrzeug, bei dem von Benzin auf Elektroantrieb umgeschaltet wird. Dies ist eigentlich ganz natürlich und hat zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Leider schalten die meisten Menschen nie in den effizienten Elektroantrieb, da sie weder fasten, noch ihre Kohlenhydratzufuhr beschränken. Elektroantrieb beschreibt diese Stoffwechsellage sehr gut, da Ketonkörpern „sauber“ verbrannt werden, d.h. es entstehen dabei weniger freie Radikale.
Ist der Körper erst einmal adaptiert, steigt das Energielevel und verbleibt konstant auf einem hohen Niveau, da der Körper nicht sofort nachtanken muss wenn die Glykogenspeicher (ca. 2000kcal) leer sind. Er hat nämlich Zugriff hat die schier unbegrenzten Kalorienvorräte des Fettspeichers im Körper (ca. 40000kcal).
Für unsere Vorfahren als Jäger und Sammler war es ganz natürlich auch längere Phasen ohne Nahrung auszukommen und der Hybridantrieb wurde regelmäßig genutzt. Daher hat uns die Natur auch mit dieser Fähigkeit ausgestattet. Die ketogene Ernährungsweise ist eine gute Möglichkeit für Menschen, die nicht fasten können oder wollen, in den Genuss dieser Stoffwechsellage zu kommen. Viele Keto-Anhänger berichten von geistiger Klarheit und viel Energie, ähnlich dem „Fasten-High“.
Anstrengende Umstellungsphase
Ernährungsberater und Heilpraktiker wissen, dass die Zeit, bis der Körper und das Gehirn adaptiert sind, d.h. die Ketonkörper wirklich effizient genutzt werden können, etwas ungewohnt sein kann: Es dauert bei strikter Kohlenhydratrestriktion ca. 2-5 Tage bis der Körper Ketone produziert. Allerdings kann er anfangs nicht viel mit ihnen anfangen und versucht sie so schnell wie möglich mit dem Urin loszuwerden. In dieser Zeit der Umstellung (ca. 1 Woche) leiden viele unter der sogenannten „Keto-Grippe“ mit Müdigkeit, schlechter Laune und erhöhtem Harndrang. Dann aber ist das Schlimmste überstanden. Zur vollständigen Adaption können allerdings noch 2-3 Monate vergehen.
Die Mühe lohnt sich aber auf jeden Fall, da man dann ein hochleistungsfähiges Hybridfahrzeug besitzt und die Antriebsquelle frei wählen kann. Wenn man vollständig adaptiert ist, ist es auch nicht mehr erforderlich und meiner Meinung nach auch nicht empfehlenswert ständig im Zustand der Ketose zu verweilen.
Zeitlich begrenzt
In der Natur verläuft alles in Zyklen. In meiner Naturheilpraxis in Augsburg empfehle ich als Ernährungstherapeut und ganzheitlicher Heilpraktiker extreme und sehr einseitige Ernährungsformen immer zeitlich zu begrenzen und eher als Kur anzusehen.
Man sollte natürlich nicht ständig zu viele Kohlenhydrate ohne ausreichende sportliche Betätigung zu sich zu nehmen. Es ist aber auch nicht sinnvoll, diese komplett aus dem Ernährungsplan zu verbannen. In meiner Praxis habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine dauerhaft ketogene Ernährungsweise beispielsweise negative Auswirkungen auf die Schilddrüse und Darmflora haben kann.
Die Natur hat die Ketose als Notfallprogramm „erfunden“ um Hungernöte zu überstehen. Als Crash-Diät ist das unglaublich effektiv. Ich denke aber nicht, dass es besonders intelligent ist, durch eine dauerhafte, extreme Ernährungsform dem Körper eine nicht endende Notsituation vorzugaukeln.
Als Ernährungstherapeut und Heilpraktiker berate ich Sie gerne in meiner Praxis in Augsburg.