Reizdarm in Augsburg

Reizdarm – Ein Volksleiden

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist die häufigste funktionelle Störung des Verdauungstraktes und betrifft schätzungsweise 14% der Weltbevölkerung. Die weit verbreiteten Magen-Darm-Beschwerden werden leider oft nicht ernst genommen, obwohl das RDS eine anerkannte Krankheit ist und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich einschränken kann.

Die gute Nachricht ist, dass das Reizdarmsyndrom zwar äußerst unangenehm und belastend sein kann, aber den Darm normalerweise nicht langfristig schädigt und in der Regel nicht zu gefährlicheren Beschwerden wie entzündlichen Darmerkrankungen oder Darmkrebs führt.

Ursachen

Die genauen Ursachen des RDS sind nicht vollständig geklärt. Man vermutet jedoch, dass neben einer genetischen Veranlagung, das Zusammenspiel einer Vielzahl von potentiell auslösenden Faktoren eine Rolle spielen:

  • Unverträglichkeiten
  • Infektionen
  • Entzündungen
  • Medikamenteneinnahme, v.a. Antibiotika
  • Stress
  • überempfindliche Darmwand
  • Störung der Darmmuskulatur
Symptome
  • Schmerzen und Krämpfe: Bauchschmerzen gehören zu den am häufigsten genannten Symptomen. Normalerweise arbeiten beim Verdauungsvorgang Darm und Gehirn harmonisch zusammen. Der Austausch geschieht über Hormone, Nerven und indirekt auch über bestimmte Darmbakterien. Beim Reizdarmsyndrom ist diese Kommunikation gestört, was zu unkoordinierten und schmerzhaften Muskelverspannungen des Verdauungstraktes führen kann. Die Schmerzen treten normalerweise eher im Unterbauch auf und nehmen oft nach dem Stuhlgang ab.
  • Durchfall gehört auch zu den Hauptsymptomen. Es betrifft ungefähr ein Drittel der Patienten. Bei einer Studie mit 200 Teilnehmern zeigte sich, dass Reizdarm-Patienten durchschnittlich 12 Stuhlgänge pro Woche hatten – mehr als doppelt so viel wie gesunde Erwachsene. Eine deutlich beschleunigte Verdauung und der damit verbundene starke Stuhldrang ist für viele Betroffene eine große psychische Belastung und kann das Sozialverhalten wegen der Angst vor dem plötzlichen, unkontrollierbaren Auftreten von Durchfall deutlich einschränken.
  • Verstopfung: Laut Studien ist fast jeder zweite RDS-Patient davon betroffen. Auch hier kann eine gestörte Kommunikation zwischen Gehirn und Darm eine Rolle spielen und den Verdauungsprozess verlangsamen. Dadurch entzieht der Darm dem Verdauungsbrei mehr Wasser und der Stuhl wird typischerweise recht hart. Von Verstopfung spricht man bei weniger als drei Stuhlgängen pro Woche. Eine „funktionelle“ Verstopfung beschreibt eine chronische Verstopfung, die nicht durch eine andere Krankheit verursacht wird. Diese funktionelle Obstipation ist in Deutschland weit verbreitet und ist im Gegensatz zur „Reizdarm-Verstopfung“ in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.
  • Blähungen: Bei RDS kann eine gestörte Verdauungsfunktion zu vermehrten Blähungen führen, die von vielen Betroffenen als besonders belastend empfunden werden. In einer Studie mit 337 Reizdarmpatienten klagten 83% der Teilnehmer über Blähungen und Krämpfe. Beide Symptome traten häufiger bei Frauen auf.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Untersuchungen zufolge berichten etwa 70%  der Betroffenen, dass der Verzehr bestimmter Lebensmittel die typischen Beschwerden verursacht. Warum diese Produkte Symptome auslösen, ist unklar. Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind keine Allergien und daher schwer zu diagnostizieren. Die Auslöser sind für jeden individuell unterschiedlich. Die üblichen Verdächtigen sind aber FODMAPs, Laktose und Gluten.
  • Müdigkeit und Schlafprobleme: Laut einer 2016 veröffentlichten Metaanalyse klagen etwa 50% der Menschen mit RDS über vermehrte Müdigkeit. Eine andere Studie mit 50 Reizdarmpatienten kam zu dem Ergebnis, dass Betroffene im Durchschnitt etwa eine Stunde länger schliefen und sich am Morgen trotzdem weniger erholt fühlten als Gesunde.
  • Psychische Probleme: Das RDS wird auch mit vermehrten Ängsten und depressiven Verstimmungen assoziiert. Einer amerikanischen Studie zufolge, leiden Reizdarmpatienten überdurchschnittlich oft an Angststörungen und Depressionen. Man vermutet, dass die Darm-Hirn-Achse eine wichtige Rolle spielt und Darmbeschwerden die psychische Störungen sich wechselseitig beeinflussen können.
Ganzheitliche Behandlung des Reizdarmsyndroms in Augsburg

Bei Reizdarmbeschwerden gibt es leider keine Standardbehandlung. Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgt eine individuell zugeschnittene Therapie. Als ganzheitlicher Heilpraktiker kombiniere ich folgende Behandlungsmethoden, die sich synergistisch ergänzen:

  • Ernährungstherapie
  • TCM
  • Phytotherapie
  • Mikronährstofftherapie
  • Entspannungstherapie
  • psychologische Beratung

Ich behandle und unterstütze Sie gerne in meiner Naturheilpraxis in Augsburg.